Berufseinstieg für Hochschulabsolventen
Direkteinstieg, Traineeprogramm oder doch erstmal ein Praktika? Beim Berufseinstieg für Hochschulabsolventen ist derzeit alles andere als nur ein Weg vorgegeben.

Direkteinstieg
Für alle Uniabsolventen stellt sich nach Ende des Studiums die schwere Frage nach dem geeigneten Berufseinstieg. Nach ihrem Abschluss entscheiden sich viele Absolventen für einen Direkteinstieg in den Beruf. Als Pluspunkt für den Direkteinstieg werden vor allem die praktischen Vorteile, wie mehr Geld oder ein geregelter Aufgabenbereich gesehen. Dies bedeutet aber nicht, dass dein unmittelbarer... weiterlesen» Traineeprogramm
Den Berufseinstieg über ein Traineeprogramm gibt es schon seit rund... weiterlesen» Volontariat
Die Kommunikationsbranche hält vielfältige Berufsmöglichkeiten bereit. Genauso vielfältig sind die... weiterlesen» Referendariat
Nach dem Jurastudium oder einem Lehramtsstudium ist die Ausbildung für... weiterlesenFördermöglichkeiten für den Berufseinstieg
Die Verdienstmöglichkeiten zu Anfang der Berufslaufbahn sind meist überschaubar. Unvergütete Praktika sind eher die Regel als die Ausnahme, und selbst wenn ein Praktikantengehalt gezahlt wird, reicht dies häufig nicht einmal für die Miete. Um den Berufsstartern über diese schwierige Phase zu helfen, gibt es etliche Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.

Traineegehalt
Traineegehalt auf Sozialhilfeniveau? Zwar ist ein Traineeprogramm wie auch ein Referendariat als Ausbildung und damit als Voraussetzung für den Einstieg...weiterlesen

Beihilfe währdend des Refs
Juristen im Staatsdienst haben ausgesorgt – so das Klischee. Allerdings ist es bis dahin ein weiter Weg. Zunächst muss das...weiterlesen

ALG II im Praktikum
Sie sorgen immer wieder für Ärgernis, die Regelungen zum ALG II während eines Praktikums. Da gibt es zunächst den Absolventen...weiterlesen